Physiotherapie bei Multipler Sklerose in Leverkusen – Beweglichkeit erhalten & Alltag erleichtern

Vojta-Therapie Leverkusen

Multiple Sklerose verändert vieles – oft schleichend, manchmal spürbar von einem Tag auf den nächsten.
Muskelschwäche, Gleichgewichtsstörungen, unsichere Bewegungen: Das Leben fühlt sich plötzlich anders an. Aber genau hier kann gezielte Physiotherapie helfen.

In meiner Praxis in Leverkusen-Schlebusch unterstütze ich Menschen mit MS dabei, Mobilität zu erhalten, Kraft aufzubauen und Bewegungsabläufe zu verbessern – Schritt für Schritt, angepasst an den Alltag.

Zum Einsatz kommen unter anderem:
🔹 PNF-Therapie
🔹 Vojta-Therapie
🔹 Gangtraining & Gleichgewichtstraining

Ziel ist es, die typischen Symptome zu lindern – und die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu bewahren.

📍 Physiotherapie für MS-Patienten in Leverkusen & Umgebung (Köln, Düsseldorf, Solingen, Bonn)

📞 Jetzt Termin vereinbaren: 0160-6010707

Warum ist Physiotherapie bei Multipler Sklerose wichtig?

Proprioceptive Neuromuskuläre Facilitation - PNF Therapie Leverkusen

Die Symptome der Multiplen Sklerose variieren individuell, doch häufig treten auf:

✅ Muskelschwäche & Bewegungseinschränkungen
✅ Gleichgewichtsstörungen & Sturzgefahr
✅ Koordinationsprobleme & Muskelsteifheit
✅ Spastiken & unkontrollierte Muskelzuckungen

Durch eine regelmäßige physiotherapeutische Behandlung können Bewegungsmuster trainiert, Muskeln gestärkt und das Fortschreiten der Einschränkungen verlangsamt werden.


Mit MS aktiv bleiben – Physiotherapie für mehr Sicherheit im Alltag

Die Diagnose MS verändert vieles.
Was vorher ganz selbstverständlich war – Aufstehen, Gehen, Dinge greifen – fühlt sich plötzlich unsicher oder kraftlos an. Und doch gilt: Wer sich bewegt, bleibt beweglich.

In meiner Praxis in Leverkusen begleite ich Menschen mit Multipler Sklerose dabei, ihre Mobilität zu erhalten, die Muskulatur zu stärken und Bewegungen wieder bewusster steuern zu können. Jeder Mensch erlebt MS anders – deshalb braucht auch jede Therapie ihren eigenen Weg.

Was verändert sich bei MS – und wie hilft Physiotherapie?

Typische Herausforderungen sind:

🔹 Muskelschwäche – vor allem in den Beinen
🔹 Spastiken & Steifheit – Bewegungen wirken „gebremst“
🔹 Unsicherheit beim Gehen – erhöhte Sturzgefahr
🔹 Feinmotorische Einschränkungen – z. B. beim Greifen oder Halten

Mit gezielten Therapieansätzen können diese Einschränkungen gelindert – und das Vertrauen in den eigenen Körper gestärkt werden.

Welche Therapieformen kommen zum Einsatz?

✅ PNF-Therapie – aktiviert das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln, verbessert die Koordination
✅ Vojta-Therapie – reaktiviert natürliche Bewegungsmuster, hilft bei Spastiken
✅ Gang- und Gleichgewichtstraining – reduziert Sturzrisiken, verbessert Sicherheit und Standfestigkeit
✅ Individuelles Funktionstraining – stärkt Feinmotorik und Alltagstauglichkeit

Warum Regelmäßigkeit zählt

Einmalige Impulse helfen selten. Viel wichtiger ist ein klarer Rhythmus – angepasst an Ihre Tagesform und Belastbarkeit. Manche benötigen intensive Einheiten, andere kleine regelmäßige Bewegungsimpulse. Beides ist möglich.

💬 Viele meiner Patienten berichten: „Ich kann wieder sicherer gehen.“ – „Ich traue mich wieder allein aus dem Haus.“
Das zeigt: Auch kleine Schritte können große Veränderungen bewirken.

Physiotherapie bei MS – mit Klarheit, Ruhe und Ziel

Ich begleite Sie mit Fachwissen, Geduld und einem offenen Ohr.
Nicht, um alles rückgängig zu machen – sondern um Ihre Möglichkeiten bestmöglich zu erhalten.

📍 Praxis für Physiotherapie Julia Wilken – Leverkusen-Schlebusch
📞 Jetzt Termin vereinbaren: 0160 – 6010707

Unsere Therapieansätze für MS-Patienten in Leverkusen

Vojta-Therapie – Aktivierung natürlicher Bewegungsmuster

✔ Stimulierung angeborener Bewegungsmuster zur Verbesserung von Motorik & Haltung
Förderung der Muskelspannung & Körperkontrolle bei neurologischen Erkrankungen
Unterstützung der Gehfähigkeit & Reduzierung von Bewegungseinschränkungen

PNF-Therapie – Gezielte Muskel- & Bewegungsförderung

✔ Aktivierung von Muskulatur & Nervensystem für verbesserte Bewegungsabläufe
✔ Reduzierung von Spastiken & Muskelsteifheit
✔ Förderung von Koordination & Gleichgewicht

Gangtraining & Sturzprävention

✔ Verbesserung der Bewegungskoordination & Stabilität
✔ Training für sicheres Gehen & Gleichgewichtskontrolle
✔ Reduzierung der Sturzgefahr durch gezielte Übungen

Gleichgewichtstraining & Muskelaufbau

✔ Förderung der Standfestigkeit & Kraftausdauer
✔ Verbesserung von Feinmotorik & Bewegungskoordination
✔ Unterstützung bei täglichen Bewegungen & Mobilität

📍 Behandlung in der Praxis oder als Hausbesuch in Leverkusen & Umgebung

Warum meine Praxis für MS-Patienten in Leverkusen?

💡 30+ Jahre Erfahrung in der neurologischen Physiotherapie

💡 Spezialisierte Behandlungsmethoden für Multiple Sklerose

💡 Individuelle Trainingspläne für nachhaltige Erfolge

💡 Hausbesuche in Leverkusen und Umgebung möglich

📞 Jetzt Termin vereinbaren & Mobilität verbessern: 0160-6010707

Häufig gestellte Fragen zur Physiotherapie bei Multipler Sklerose

Wie kann Physiotherapie bei Multipler Sklerose helfen?

Physiotherapie hilft, Beweglichkeit zu erhalten, Muskelkraft zu stärken und Gleichgewicht sowie Koordination zu verbessern. Sie kann auch helfen, Spastiken zu reduzieren.

Kann Physiotherapie das Fortschreiten von MS verlangsamen?

Die Krankheit selbst kann nicht gestoppt werden, aber gezielte Übungen helfen, Bewegungsabläufe zu stabilisieren und Alltagsfähigkeiten so lange wie möglich zu erhalten.

Wie oft sollte ich Physiotherapie bei MS in Anspruch nehmen?

Das hängt vom individuellen Verlauf ab. Regelmäßige Therapiesitzungen, kombiniert mit angepasster Bewegung im Alltag, sind ideal.

Sind die Behandlungen an die jeweiligen Beschwerden anpassbar?

Ja, jede Therapie wird individuell auf die aktuellen Symptome und den Krankheitsverlauf abgestimmt. Je nach Tagesform werden Bewegungen angepasst.

Können Gleichgewichtsprobleme durch Physiotherapie verbessert werden?

Ja, durch gezieltes Training wird die Stabilität beim Gehen verbessert und das Sturzrisiko gesenkt.

Muss ich mit starken Bewegungseinschränkungen auf Physiotherapie verzichten?

Nein, auch bei fortgeschrittenen Einschränkungen kann gezielte Therapie helfen, die Restbeweglichkeit zu erhalten und Sekundärprobleme zu vermeiden.

Jetzt einen Termin für MS-Physiotherapie buchen


Mit der richtigen Physiotherapie kann die Lebensqualität von MS-Patienten deutlich verbessert werden. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Beweglichkeit und Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten!


📍 Praxis für Physiotherapie Julia Wilken – Leverkusen-Schlebusch
📞 Termin buchen: 0160-6010707

👉 Mehr erfahren über unsere neurologische Physiotherapie